Veliqanthora ist als Betreiber dieser Website der Verantwortliche für die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir nehmen den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen
Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Veliqanthora
Von-Guttenberg-Straße 9
36115 Hilders, Deutschland
Telefon: +4922346882588
E-Mail: info@veliqanthora.com
Automatisch erfasste
Informationen
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte
Informationen erfasst, die technisch notwendig sind für den
ordnungsgemäßen Betrieb der Website. Diese Datenerfassung erfolgt auf
Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer funktionsfähigen
und sicheren Website.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert nach 24
Stunden)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres
Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Daten bei der Kontaktaufnahme
Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in
Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns
gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und mögliche
Anschlussfragen zu beantworten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter.
Registrierung und Nutzung unserer
Budgetierungs-Services
Für die vollständige Nutzung unserer flexiblen Budgetierungsplattform
ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erfassen wir folgende
personenbezogene Daten, die für die Bereitstellung unserer
Dienstleistungen erforderlich sind:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
- Finanzdaten für Budgetierungszwecke (nur die von Ihnen
eingegebenen Kategorien und Beträge)
- Präferenzen und Einstellungen für Ihr Budgetierungsprofil
Wichtiger Hinweis zu Finanzdaten: Ihre konkreten
Bankdaten, Kontostände oder sensible Finanzinformationen werden nicht
gespeichert. Wir erfassen nur die Budgetkategorien und
Planungsbeträge, die Sie selbst in unser System eingeben.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn eine
Rechtsgrundlage gegeben ist. Nach der DSGVO kommen insbesondere
folgende Rechtsgrundlagen in Betracht:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung
Ihrer Daten erteilt haben, beispielsweise für den
Newsletter-Versand oder spezielle Marketingaktionen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Datenverarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung eines
Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, wie
die Bereitstellung unserer Budgetierungs-Services.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
erforderlich, wie etwa die Gewährleistung der IT-Sicherheit und
die Optimierung unserer Website.
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen
Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an
die oben genannten Kontaktdaten wenden.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir personenbezogene Daten
von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie Anspruch auf Auskunft
über diese Daten und weitere Informationen wie
Verarbeitungszwecke und Kategorien personenbezogener Daten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit
berichtigen lassen. Bei unvollständigen Daten können Sie eine
Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder andere
Rechtsgrundlagen dem nicht entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
oder diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu
lassen.
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche
Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung
oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere
Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen
Entwicklung fortlaufend verbessert.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Passwort-Verschlüsselung mit modernen Hash-Verfahren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Sicherheits-Audits und Penetrationstests
Organisatorische
Schutzmaßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
- Notfallpläne für mögliche Datenschutzverletzungen
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für
die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche
Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die
Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die
Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Kontaktdaten
Daten aus Kontaktanfragen werden gelöscht, sobald die Anfrage
vollständig bearbeitet wurde und keine weitere Kommunikation
erforderlich ist, spätestens nach 2 Jahren.
Nutzerkonto-Daten
Bei Kündigung oder Löschung Ihres Accounts werden alle
personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht, soweit
keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Log-Dateien
Server-Log-Dateien werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht.
IP-Adressen werden bereits nach 24 Stunden anonymisiert.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als
den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben
Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist
- die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
Auftragsverarbeiter
Wir setzen für bestimmte Dienstleistungen externe Auftragsverarbeiter
ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Alle
Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich
verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu
verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind
kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie
können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von
Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden.
Cookie-Kategorien auf unserer Website:
• Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für die
Grundfunktionen der Website
• Funktions-Cookies: Ermöglichen erweiterte
Funktionalitäten und Personalisierung
• Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie
Besucher unsere Website nutzen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit
sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um
Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Letzte Aktualisierung: Diese Datenschutzerklärung
wurde zuletzt am 15. Januar 2025 überarbeitet und ist seit diesem
Datum gültig.
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hessische Beauftragte
für Datenschutz und Informationsfreiheit.